Der Stemmschritt ist eine Technik, bei der wichtige Grundlagen für den Sprung-Smash gelegt werden.
Voraussetzungen
Überkopf-schlag
north
Elemente
  • 3er-Rhythmus vor dem Treffpunkt vorhanden:
    1. Schlagbein weit hinter den Treffpunkt des Balles, Bauchnabel zeigt zur Seite
    2. Knie des Schlagbeins beugen und damit Potential schaffen
    3. Knie durchstrecken und damit den Körper in den Schlag nach vorne Stemmen
  • Kinetische Beschleunigungskette, bei der im richtigen Moment für die richtige Dauer die Beschleunigung übertragen wird - erfolreiche Übertragung auf das nächste Körperteil zeichnet sich durch Beschleunigung des nächsten Körperteils und Verlangsamung des vorherigen Körperteils aus:
    1. Zehen spannen an
    2. Sprungelenk spannt an
    3. Knie spant an
    4. Hüfte kommt vor, sodass der Bauchnabel fast (30° fehlen) in Schlagrichtung zeigt
    5. weitere Beschleunigungskette siehe Überkopfschlag
  • Durch den kräftigen Abstoß, rotiert der Körper nach dem Schlag, sodass der Bauchabel nun fast zur anderen Seite zeigt
Stemmschritt von der Seite
Stemmschritt von oben
Stemmschritt von hinten
Wie weit dreht die Hüfte von 0:26 bis 1:58
Warum manchmal Stemmschritt besser ist als Sprung-Smash von 6:56 bis 7:42
Lernen
Trainieren
Schließen