Der Drop muss aussehen wir ein Clear oder Smash, weil andersrum unser Clear oder Smash nicht stark genug wären. Die korrekte Länge für einen Clear von hinten, ist hinter die Todeszone. Also etwa 10 cm vor bis 40 cm hinter die Aufschlaglinie vorne.
Voraussetzungen
VH-Rotation
Elemente
Deine Schulterachse ist nach hinten gekippt (Schlagschulter tiefer als Nichtschlagschulter)
Du hast die 0 des Überkofpschlags und achtest darauf den Schläger ganz hinten anzufassen.
Um vorzugeben besonders hart zu schlagen ist eine kinetische Rotationskette notwendig. Dabei lässt du für den Drop die Energie besonders hinten raus, nicht vollständig auf das nächste Glied der Kette übergehen.
Dein Schlagfuß drückt sich ab, damit beschleunigst du deine Hüfte, aber nur bis deine Schlagseite der Hüfte fast auf gleicher Höhe wie deine andere Hüftseite ist
Dann bremst du die Hüfte durch die Beschleunigung des Oberkörpers, welcher sich ebenfalls jetzt nach vorne dreht, aber nur bis der Bauchnabel fast nach vorne zeigt. Dein Schlagellenbogen bleibt hinten. Dadurch entsteht eine Spannung in deiner Brust.
Du bremst die Oberkörperotation damit, dass dein Ellenbogen erst jetzt nach vorne oben kommt. Deine Schulterachse ist entsprechend geneigt (Schlagschulter höher als Nichtschlagschulter.)
Du bremst Bewegung des Ellenboges damit, dass du den Ellenbogen streckst und damit die Beschleunigung auf deine Hand übertragen wird
Du bremst die Hand, mit der "großen" Rotation deines Armes, die du durch die Innenrotation deines Schultergelenks startest. Gleichzeitig greifst du nun mit deinen Fingern zu. Erst jetzt hast du den Schläger fest in der Hand. Durch das Zugreifen unterstützt du die Rotation im die Armachse
Du triffst jetzt den Ball. Dabei wirst du merken, dass du ihn nicht genau in der Schlägerkopfmitte sondern etwa 2 cm nach oben und 1 cm nach innen verschoben treffen solltest, um die optimale Kraftübertragung für den Schlag zu haben.
Du beschleunigst erst sehr kurz vor dem Treffpunkt, das macht einen harten Drop aus
Beim Treffen des Balles ist dein Ellenbogen nicht 100% durchgestreckt, da du auf den letzten Durchstreckungsgraden Tempo verlierst
Da du die Rotation volle Lotte durchziehst, hast du einen Rebound-Effekt, der den Schlägerkopf zurückrotieren lässt und dir damit hilft, den Schlag balanciert zu beenden
Um die Höhe des Drops anzupassen, kannst du dein Timing entsprechend gestalten. Je später du mit dem Schlag startest, desto höher wirst du schlagen. Um einen besonders hohen Drop zu schlagen, bietet es sich an, das Handgelenk entsprechend nach hinten abzuknicken und so stärker nach oben rauszurotieren.
Step-bei-Step Anleitung Drop ab 1:10 bis 3:08
Drop ist nicht gleich Drop - hier siehst du 7 verschiedene "Drops" aus dem Hinterfeld (ganzes Video 8:12)
Wenn ihr einen Chinasprung mit mittel bis viel Zeit macht, versucht mal stattdessen einen "halben Umsprung" zu machen. Das gibt euch potentiell mehr Power.
Lernen
Werfen aus dem Stand ab 3:10 bis 3:40
Zuspielen und aus dem Stand schlagen ab 3:44 bis 4:09 [geht auch mit 2 Bällen gleichzeitig]
Trainieren
Zuspielen mit fliegendem Ball: Vorderfeld vs. Hinterfeld 4:23 bis 4:48
Zuspielen mit fliegendem Ball: Vorderfeld vs. ganzes oder halbes Feld (nach vorne abgeschnitten) ab 5:05 bis 5:50