Der Stick Smash braucht wenig Vorbereitungszeit, du bist nach dem Schlag schnell wieder einsatzfähig und kannst mit dem Stick Smash einen besonders steilen Winkel schlagen. Daher ist er auch, wenn du Zeit hast, eine gute Option.
Voraussetzungen
Netz
Rushgriff
north
Elemente
  • Du führst einen verkürzten Überkofpschlags aus:
    • Du ziehst weniger weit auf, als beim großen Überkopfschlag. D.h. dein Schlagellenbogen schafft es gar nicht ganz bis nach hinten.
    • Die kinetische Kette ist grundsätzlich da, aber jede einzelne Bewegung ist sehr viel kleiner (verkürtzt), im Extremfall bis hin zu keiner kinetischen Kette.
    • Nach dem Treffpunkt, bleibt dein Schlagellenbogen oben.
  • Du triffst den Ball weiter oben (und damit früher) als bei einem normalen Überkopfschlag, weil du den Arm im Schlag sträker gestreckt hast. Dadurch schlägst du den Ball besonders steil nach unten.
  • Statt einer "großen" Rotation, bei der sich der Ellenbogen mitdreht, schlägst du mit einer "kleinen" Rotation, bei der der Ellenbogen sich nicht mitdreht. Dafür nutzt die deinen Bizeps und Trizeps und drehst nur deinen Unterarm
  • Das lockere Halten des V-Griffs ist noch wichtiger, als beim normalen Überkopfschlag, denn du die Kraft aus dem Zufassen kannst du auch beim Stick vollständig nutzen.
  • Du machst eine besonders starke Unterarmrotation und hast dadurch auch einen sehr starken Rebound.
Stick-Smash von der Seite ab 0:00 bis 0:20
Wie kann ich erkennen, ob ich wirklich einen Stick mache? ab 2:33 bis 3:07
Komplettes Stick Smash Tutorial ab 0:00 bis 5:15
Wenn ihr einen Schlandung (Smash) mit mittel bis viel Zeit macht, versucht mal stattdessen einen "halben Umsprung" zu machen. Das gibt euch potentiell mehr Power.
Lernen
Trainieren
Rechts-Links-Zuspiel für Schlandung (Smash) 10:00 bis 10:15
Schließen